Logo FONA dt

Neuigkeiten

Abschlusskonferenz der BMBF-Fördermaßnahme “Stadtklima im Wandel”

Am 2. und 3. März 2023 trafen sich Wissenschaftler:innen von drei Konsortien-Modulen (A: Modellentwicklung, B: Modellvalidierung, C: Schnittstelle zur Praxis) sowie Praxispartner:innen aus Städten und Unternehmen zur Abschlusskonferenz in Berlin. Nach nunmehr fast sieben Jahren Laufzeit in den beiden Phasen von “Stadtklima im Wandel” – davon dreieinhalb Jahre in Modul C, ProPolis – endet die gemeinsame Entwicklung und Erprobung von PALM-4U im Rahmen der Fördermaßnahme.

In den vergangenen dreieinhalb Jahren wurde das Stadtklimamodell PALM-4U gemeinsam mit Praxispartner:innen in verschiedenen Anwendungsfeldern, mit unterschiedlichen Anwendungsfällen und in verschiedenen Nutzungsszenarien getestet und entsprechend der gemachten Erfahrungen zu einem praxistauglichen Instrument weiterentwickelt und verbessert.

Die im Projekt entwickelte Graphische Nutzeroberfläche (GUI) sowie die Schulungs- und Supportangebote ermöglichen auch Nutzer:innen ohne einer vertieften Modellierungsexpertise PALM-4U für ihre relevanten stadtklimatologischen Fragestellungen einzusetzen. Darüber hinaus wird im Rahmen der Verstetigungsstrategie eine Online-Plattform PALM-4U Hub als eine zentrale Anlaufstelle für Praxisnutzer:innen entwickelt. Künftig stehen dort ausführliche Informationen über die Anwendung von PALM-4U und die erprobten Infrastrukturen - GUI, technischer Support, die Community of Practice und Schulungsangebote - zur Verfügung. Die Inbetriebnahme des PALM-4U Hubs ist im 3.Q / 2023 geplant.

Die im Projektverlauf erarbeiteten Produkte und Berichte werden in Kürze hier veröffentlicht.

Wir bedanken uns sehr herzlich bei unseren Praxispartner:innen für kontinuierliche Unterstützung, die intensive Zusammenarbeit und rege Teilnahme an den Schulungen und ExLabs sowie ergänzenden Projekttreffen und zahlreichen individuellen Meetings.

Weiterführende Links:

Impressionen vom Abschlusstreffen "Stadtklima im Wandel"


Info-Mail #6, Januar 2023

Lesen Sie bitte unsere Info-Mail #6 – Informationen zum Projektende.

ProPolis Info-Mail #6 (1,3 MB)


ProPolis-Abschlussveranstaltung am 26.01.2023

Am 26.01.2023 trafen sich das ProPolis-Konsortium und Praxispartner:innen am Fraunhofer-Institut für Bauphysik in Holzkirchen bei München, um gemeinsam die 3,5 Jahre Projektarbeit abzuschließen.

Der Abschlussworkshop startete mit einem interaktiven Teil – dem Gallery Walk zu den im Projekt getesteten Anwendungsfällen. Nach einer kurzen Vorstellung der drei wichtigsten Ergebnisse zum jeweiligen Anwendungsfall wurde über die Praxistauglichkeit von PALM-4U reflektiert. Teilnehmende erläuterten ihre wichtigste Learnings aus dem Forschungsprozess sowie der Anwendung von PALM-4U und diskutierten über kommunale Rahmenbedingungen für die Modellanwendung nach Projektende unter verwaltungsinterner Betrachtung.
Im Anschluss stellte das ProPolis-Konsortium die ProPolis-Endprodukte sowie die Verstetigungsstrategie und geplante Fortführung der PALM-4U Services nach Projektende vor. In der Mittagspause konnten die Teilnehmende die neue graphische Benutzeroberfläche als Virtual Reality erleben.

Es war ein ereignisvoller Tag mit viel Austausch, schönen Anregungen und fruchtbaren Diskussionen. Wir bedanken uns für Ihre Teilnahme und freuen uns auf die Weiterentwicklung nach Projektende.

Impressionen vom ProPolis-Abschlusstreffen


Online-Veranstaltung zum ExLab-Solingen

Mit der Online-Veranstaltung „Wärmeinsel Solinger Innenstadt“ fand am 08.12.2022 das letzte ExLab der Assistierten Selbstnutzer statt. Eine Vertreterin von Stadt Solingen stellte den Anwendungsfall und die Modellierungsergebnisse vor. In der Modellierung sollen die Wirkungen von Klimaanpassungsmaßnahmen wie Dachbegrünung auf die thermische Belastung in den RCP-Szenarien 4.5 und 8.5 im gesamten Untersuchungsgebiet mit 3 km² sowie in den Bereichen der zwei Bebauungsplangebiete in der Solinger Innenstadt untersucht werden. Zum Vergleich ist eine Simulation der Projektion ohne Maßnahmen gerechnet worden.
Im weiteren Verlauf der Veranstaltung wurde diskutiert, welche Voraussetzungen geschaffen werden müssen, damit PALM-4U in kleineren Kommunen wie Solingen auch nach Projektende Anwendung findet. Die Diskussionsbeiträge werden bei der Evaluation der Praxistauglichkeit von PALM-4U und bei der Entwicklung einer Verstetigungsstrategie berücksichtigt.

ProPolis_Neuigkeiten_Abschlussbericht_Bestklima

Bild: Abschlussbericht Bestklima, Siedlungsklimatische Modellierung, Untersuchungsraum, (2018) S.104


Online-Veranstaltung zum ExLab Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf

Am 10.11.2022 fand eine Online-Veranstaltung zum Anwendungsfall „Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf – Thermischer Komfort in der Ausgangssituation“. Zwei Vertreter aus dem Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf stellten den Anwendungsfall, die Modellergebnisse, ihre Interpretationen sowie ihre Erfahrungen bei der Anwendung des Modells vor. Die Simulation ermöglicht aktuelle und weitergehende Erkenntnisse in Bezug auf die Bedingungen, die die Entstehung von Kaltluft über innerstädtischen Grünflächen sowie deren Eindringtiefe in die Siedlungsräume beeinflussen. Erkenntnisse zu den klimaökologischen Ausgleichswirkungen sollen Eingang in verschiedene Planungen sowohl zur Um- und Neugestaltung von innerstädtischen Grünflächen, als auch der angrenzenden Siedlungsräume finden. Im Anschluss diskutierten die Teilnehmende über Rand- und Rahmenbedingungen für eine dauerhafte Inbetriebnahme des Modells aus Sicht des Bezirksamts.

ProPolis_Neuigkeiten_Berlin-C.-W._PET

Bild: PET (physiologisch äquivalente Temperatur) 14:00 Uhr
© Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf (2022)


Online-Veranstaltung zum ExLab Stuttgart

Am 24.10.2022 fand ein weiteres individuelles ExLab zum Anwendungsfall „Windkomfort Stuttgart Rosenstein C1“ statt. Drei Vertreter:innen der Stadt Stuttgart stellten ihre Erfahrungen mit der Selbstanwendung von PALM-4U vor und zeigten Modellergebnisse zu Auswirkungen auf den Windkomfort in der Rahmenplanung Stuttgart Rosenstein, Ausschnitt C1. Außerdem besteht ein Interesse das Stadtklimamodell in weiteren Anwendungsfeldern wie bspw. Simulation von Kaltluftströmen einzusetzen. Ferner wurden die verwaltungsinternen Voraussetzungen andiskutiert – u.a. sind erforderliche Fachexpertise für Ergebnisinterpretation, Bereitstellung von Rechenressourcen und technischem Support entscheidend für die eigenständige Anwendung von PALM-4U.

ProPolis_Neuigkeiten_Stuttgart_Untersuchungsgebiet

Bild: Untersuchungsgebiet Stuttgart Rosenstein C1, static driver ohne Bäume / Einheiten in Gridpunkten nach Henning, 2021


Dritte Praxispartner-Schulung zum Anwendungsfeld „Windkomfort“

Am 18.10.2022 wurde ein neues Update für die PALM-4U GUI zur Verfügung gestellt. Mit diesem Update wurde das neue Anwendungsfeld „Windkomfort“ in die PALM-4U GUI implementiert, welches erlaubt Simulationen zur Windkomfortbewertung nach VDI 3787 Bl. 4 durchzuführen. Zudem wurde eine Reihe von gemeldeten Fehlern behoben und zusätzliche kleinere Funktionswünsche implementiert. Die begleitenden Schulungsmaterialien (Videos, Vortragsfolien, Übungsbeispiel) wurden den Praxispartner:innen zum Selbstlernen im eigenen Tempo zur Verfügung gestellt.

ProPolis_Neuigkeiten_Windkomfort_Video_Screenshot

Bild: Selbstlernvideo zum Anwendungsfeld „Windkomfort“
© Fraunhofer IBP 2022


In diesem Video wird beispielhaft gezeigt, wie die Praxisnutzer:innen das Stadtklimamodell PALM-4U für ihre stadtklimatologische Fragestellungen eigenständig anwenden können.



In diesem Video wird beispielhaft gezeigt, wie das Stadtklimamodell PALM-4U die Planungspraxis in Kommunen unterstützen kann.



Online-Veranstaltung zum ExLab-Dresden

Am 27.09.2022 fand das letzte ExLab in der Reihe der Dienstleistungsempfänger statt: GEO-NET stellte die Ergebnisse zum Anwendungsfall Dresden “Bebauuung der Cockerwiese” vor. Anlass war die Überbauung der Grün- und Freifläche Cockerwiese und die geplante Errichtung eines Schulstandorts bzw. von Wohnbebauung. Die Fragestellung für die Simulation im Handlungsfeld Thermischer Komfort und Kaltlufthaushalt war, inwiefern es durch die Neubebauung zu einer innerstädtischen Überwärmung kommt. Es wurden der Ist-Zustand und zwei Planungsvarianten modelliert. Nach Vorstellung der Simulationsergebnisse diskutierten die Teilnehmenden fachübergreifend verschiedene Themen, wie z.B. die Anwendung der Nesting-Funktion (Child-Rechengebiet Cockerwiese und umschließendes Parent-Rechengebiet mit unterschiedlichen Auflösungen), die Aktualität und Qualität der Eingangsdaten und die Einbindung der Modellergebnisse in Fachbereiche und Planungen. Mithilfe entsprechender Interpretationshilfen und Handlungsempfehlungen ist es in Dresden vorstellbar, das Modell zukünftig auch selbst anzuwenden.

ProPolis_Workshop Dresden (2022)

Bild: PALM-4U Ergebnisse – Dresden Cockerwiese Ist-Situation Kaltluftvolumenstrom über 50 m integriert;
© GEO-NET Umweltconsulting GmbH 2022


Online-Veranstaltung zum ExLab-Sweco

Am 20.09.2022 fand ein weiteres ExLab der Assistierten Selbstnutzer statt, in dem zwei Vertreter:innen der Sweco GmbH Ergebnisse zu einem Anwendungsfall der Stadt Hildesheim vorstellten, die sie mit der Grafischen Nutzeroberfläche erstellt hatten. Konkret ging es um einen neuen städtebaulichen Entwurf mit möglichst großen Freiflächen im Umfeld. Die Sweco GmbH ist der einzige nicht-kommunale Praxispartner, der Aufträge von Kommunen, in diesem Fall der Stadt Hildesheim, die auch mit einer Mitarbeiterin vertreten war, bearbeitet. Die Sichtweise eines Planungsbüros als Anwender des Stadtklimamodells brachte neue Erkenntnisse mit Blick auf die Operationalisierung von PALM-4U. Eine Anwendung von PALM-4U nach Projektende ist aus Sicht der Sweco GmbH abhängig von der Nachfrage und der Finanzierung.


Online-Veranstaltung zum ExLab-München

Mit der Online-Veranstaltung “München - Sanierungsgebiet Moosach” fand am 13.09.2022 das erste ExLab der Assisitierten Selbstnutzer statt. Zwei Vertreter:innen der Stadt München stellten den Anwendungsfall vor und zeigten Ergebnisse zum thermischen Komfort und Kaltlufthaushalt. Der gesamte Prozess von der Erstellung des PALM-4U-Datensatzes über die Modellsimulationen mit PALM-4U bis zur Erstellung der Ergebnisplots wurde von den städtischen Mitarbeitenden mit Hilfe der Grafischen Nutzeroberfläche durchgeführt. Im weiteren Verlauf der Veranstaltung wurde diskutiert, welche Voraussetzungen geschaffen werden müssen, damit PALM-4U in München auch nach Projektende Anwendung findet. Die Diskussionsbeiträge werden bei der Evaluation der Praxistauglichkeit von PALM-4U und bei der Entwicklung einer Verstetigungsstrategie berücksichtigt.


Info-Mail # 5, Juni 2022

Lesen Sie bitte unsere Info-Mail #5 – ProPolis-Projekt Update zum Sommer 2022

ProPolis_Info-Mail #5, Juni 2022 (1,9 MB)


Online-Workshop „Individuelle Planung der Exlabs für Assistierte Selbstnutzer"

Am 13.06.2022 trafen sich virtuell ProPolis-Expert:innen mit den Praxispartner:innen aus den sieben Kommunen, die das Stadtklimamodell PALM-4U selbständig anwenden. Das Ziel dieses 1,5-stündigen Workshops war es, die Anforderungen an die Praxispartner:innen zu erläutern, anstehende Aufgaben und Zuständigkeiten zu definieren sowie gemeinsam einen individuellen Fahrplan für die kommenden ExLab-Veranstaltungen zu erstellen.


Online-Veranstaltung zum ExLab-Remscheid

Unter dem Titel "Remscheid: Eine gesamtstädtische Klimaprojektion" fand am 02.06.2022 das individuelle ExLab für die Praxispartnerstadt Remscheid als Online-Veranstaltung statt. Aus der Praxispartnerstadt Remscheid wurde die stadtklimatische Fragestellung an ProPolis herangetragen eine Zukunftsmodellierung für das Stadtgebiet Remscheid für die nahe Zukunft von 2031-2060 zu modellieren.

Die ProPolis-Modellierenden simulierten mit dem Stadtklimamodell PALM-4U diesen Anwendungsfall, um dessen Ergebnisse im ExLab vorzustellen und diskutieren zu lassen. Konkret wurde für den Anwendungsfall der Kenntag “Heißer Tag" verwendet, um den Kaltlufthaushalt und den thermischen Komfort in der Ausgangssituation und in einem Klimawandelszenario für die nahe Zukunft der Jahr 2031-2060 zu modellieren.

Für die Ausgangssituation wurde zunächst die Bestandssituation erfasst, um anschließend die Auswirkungen des Klimawandels auf das Remscheider Stadtgebiet zu modellieren. Insbesondere die Betrachtung von Fokusräumen wie Talsperren oder die besondere Kuppenlage der Stadt zeigten interessante Ergebnisse.

Im Anschluss diskutierten die Teilnehmenden fachübergreifend über die Einbindung der Modellergebnisse in der kommunalen Planung und über die Verstetigung der PALM-4U Dienstleistungen nach Projektende.

ProPolis_ExLab_Remscheid

Bild: PALM-4U Ergebnisse – Lufttemperatur nachts im Vergleich Ausgangssituation (links) und Nahe Zukunft (rechts). © GEO-NET Umweltconsulting GmbH 2022


2. Schulung zum thermischen Komfort & Kaltlufthaushalt

ProPolis_Ergebnisdarstellung auf der PALM-4U GUI

Bild: Ergebnisdarstellung auf der PALM-4U GUI © Fraunhofer IBP

In der 2. Schulung zum thermischen Komfort & Kaltlufthaushalt am 31. Mai und 01. Juni lernten die Teilnehmenden während der zwei Schulungstage, welches PALM-4U Setup in der GUI verwendet wird und welche Einstellmöglichkeiten getätigt werden können. Dies betrifft bspw. die meteorologischen Randbedingungen, die Ausgabezeitpunkte und Ausgabegrößen. Hinweise zur Verwendung von weiteren Datenquellen wie langjährige DWD-Messungen für die Ableitung der meteorologischen Randbedingungen wurden ebenfalls vorgestellt.

Beispielhaft wurde die Bewertung für den thermischen Komfort & Kaltlufthaushalt anhand von durchgeführten Simulationen aufgezeigt und die Teilnehmenden konnten in einer Übung ihre erste Simulation mit PALM-4U durchführen.


European Geosciences Union General Assembly EGU‘2022

Am 25.05.2022 wurden die Ergebnisse aus dem ProPolis-Projekt bei der European Geosciences Union General Assembly in der virtuellen Session “Urban climate, urban biometeorology, and science tools for cities” vorgestellt. Abstract “Case study simulation of the green infrastructure influence on heat stress with urban climate model PALM-4U.”, Reinbold et al. befindet sich unter dem folgenden Link:

Case study simulation of the green infrastructure influence on heat stress with urban climate model PALM-4U.


RegIKlim-Statuskonferenz

Am 11. und 12.05.2022 fand im Rahmen der BMBF-Fördermaßnahme „RegIKlim“ eine zweite Statuskonferenz „Regionale Klimaanpassung: Informationen für entschlossenes Klimahandeln“ in Halle an der Saale als Präsenzveranstaltung statt. Im Rahmen der Konferenz stellte der Projektkoordinator von ProPolis Dr. Jörg Cortekar das Projekt in einem Diskussionsworkshop „Wissensübersetzung: Von Klima- und Wirkmodelldaten zu praxisnahen Informationen“ vor. Aus diesem Impuls-Vortrag lernten die Teilnehmenden über die Erfahrungen mit der Sicherstellung von Praxistauglichkeit und Operationalisierung von Klimadiensten am Beispiel des Stadtklimamodells PALM-4U. Im Anschluss diskutierten die Beteiligten über die möglichen Hürden bei der Verstetigung von unterschiedlichen Klimadiensten in behördlichen Arbeitsprozessen.

Darüber hinaus wurde im Rahmen dieser Statuskonferenz ein Informationsposter von ProPolis ausgestellt.

ProPolis: Infoposter zur RegIKlim-Statuskonferenz (2,1 MB)


In diesem Video wird das ProPolis-Projekt, dessen Ziele und Arbeitsabläufe sowie die angestrebten Produkte für die Praxis kurz vorgestellt.


ProPolis Video ansehen


Online-Workshop ExLab „Vor-Ort“ in Essen

ProPolis_Masterplan_ESSEN51

Masterplan Essen51. Quelle: https://www.thelen-gruppe.com/essen51/

Am 25.04.2022 fand das individuelle ExLab „Vor-Ort“ als Online-Veranstaltung mit der Praxispartner-Stadt Essen zum Thema „Untersuchung des thermischen Komforts im neu geplanten Stadtteil ESSEN51“ statt. Vertreter:innen aus unterschiedlichen Fachämtern der Stadt Essen, dem Regionalverband Ruhr und dem Deutschen Wetterdienst nahmen daran teil. Das Ziel der Veranstaltung war es, über die Einbindung der Modellergebnisse in der planerischen Praxis zu diskutieren und die potentielle Selbstanwendung von PALM-4U in dem Experimentierraum gedanklich durchzuspielen.

Dafür wurde im Rahmen von ProPolis mit dem PALM-4U Modell untersucht, wie sich der Bau von ESSEN 51 und Klimaanpassungsmaßnahmen auf die lokale Hitzebelastung auswirken. Im ersten Teil des Workshops wurden das Stadtklimamodell PALM-4U, der Anwendungsfall und Simulationsergebnisse zur Untersuchung des thermischen Komforts im neuen Stadtteil vorgestellt. ProPolis-Modellierenden führten drei vergleichende Simulationen durch: Ausgangslage vor Bebauung und 2 Szenarien ESSEN 51 (1) mit wenigen und (2) mit mehr Klimaanpassungsmaßnahmen. Die Teilnehmenden erfuhren, inwiefern die Verschattungsmaßnahmen wie bspw. dicht stehende Bäume, Fassadenbegrünung sowie Grünflächen und Gewässer die Lufttemperatur und somit den thermischen Komfort an einem heißen Sommertag beeinflussen können.

Im Anschluss diskutierten die Teilnehmenden fachübergreifend über die Einbindung der Modellergebnisse in der kommunalen Planung und über die Verstetigung der PALM-4U Dienstleistungen nach Projektende.


Online-Workshop der PALM-4U Community of Practice (CoP)

Beim Online-Workshop der CoP am 05.04.2022 kamen über 70 Teilnehmende aus Wissenschaft, Wirtschaft und Kommunen zusammen. Im ersten Teil der Veranstaltung stellten Vertreter:innen des Ingenieurbüros Lohmeyer, des Deutschen Wetterdienstes und des ProPolis-Konsortiums ihre Erfahrungen mit PALM-4U, den geplanten Einsatz des Modells und bereits erstellte Modellergebnisse vor. Im zweiten Teil wurde über die Vernetzung und Verstetigung der Community of Practice nach Projektende diskutiert. In einer lebhaften Diskussion wurde deutlich, dass großes Interesse an einer Fortführung der CoP über das Projekt hinaus besteht und dass die CoP ein wichtiger Teil der Verstetigung ist.


Online-Praxispartner-Treffen

Am 04.04.2022 trafen sich Vertreter:innen aus 11 Praxispartner-Städten, fünf Konsortiumspartner (GERICS, Difu, Fraunhofer IBP, GEO-NET und TU Dortmund/sfs) sowie Koordinatorinnen der Gesamtfördermaßnahme „Stadtklima im Wandel-2“ in einem 4,5-stündigen virtuellen Workshop. Die Schwerpunkte dieses Workshops mit insg. ca. 40 Teilnehmenden waren die Vorstellung von Projektständen, von beispielhaften Modellergebnissen und Diskussionen zu Verstetigungsansätzen.

Zum Einstieg erläuterte das Koordinationsbüro [UC]2 den Projektstand im gesamten Forschungsverbund und skizzierte auch die Ansätze für die Zeit nach Projektende. Für die unterschiedlichen Arbeitspakete stellte GEO-NET den Anwendungskatalog für die kommunale Praxis sowie die Modellierungen in den unterschiedlichen Anwendungsbeispielen der Praxispartner-Städte vor, das Difu berichtete über die ExLabs-Formate, IBP über den Stand der Graphischen Benutzeroberfläche (GUI) von PALM-4U, GERICS erläuterte die Schulungen, Support und Verstetigung sowie TU Dortmund den Stand zur Community of Practice. Danach wurden beispielhafte Ergebnisse aus den drei sehr unterschiedlichen Anwendungsfällen Leipzig, Berlin Blankenburger Süden und Hamburg-Oberbillwerder im Plenum vorgestellt.

Anschließend konnten sich die Beteiligten in parallelen Arbeitsgruppen austauschen und die Modellierungen zum Windkomfort oder thermischen Komfort diskutieren. Die kommunalen Praktiker:innen schätzten die vorgestellten visuellen Darstellungen für die eigene Arbeit überwiegend als geeignet ein. Weitere Themen der Diskussion waren z.B. Fragen nach der Validität und Belastbarkeit der Modellergebnisse, der Auflösung der Vegetation und Implikationen, die sich durch das gewählte Simulationsraster ergeben, der Parametrisierung von Gebäuden, Oberflächen und Flächennutzungen. Darüber hinaus wurde erörtert, wie lang die Rechenzeiten für die Simulationen dauern können und was das aus Sicht der kommunalen Verwaltungen bedeutet, mit Blick auf Planungsprozesse und die Anforderung, flexibel Varianten von städtebaulichen Planungen zu simulieren, um die Wirkungen auch einzelner Maßnahmen analysieren zu können.

Darüber hinaus gab es eine Einheit zur Unterstützung der Praxispartner:innen bei der selbstständigen Modellierung. Das Treffen schloss ab mit einem Input zum Stand der Verstetigungsstrategie und einer Diskussion über die Bedarfe von Praxisakteuren nach Projektende.


Online-Workshop ExLab „Vor-Ort“ in Hamburg

ProPolis_Visualisierung_HH-Oberbillwerder

Visualisierung des geplanten Stadtteils Oberbillwerder. Quelle: Masterplan 2019, IBA-Hamburg, S. 19

Am 28.03.2022 fand das individuelle ExLab „Vor-Ort“ als Online-Veranstaltung mit der Praxispartner-Stadt Hamburg zum Thema „Windkomfort-Untersuchung im südlichen Bahnhofquartier von Hamburg-Oberbillwerder“ statt. 12 Vertreter:innen aus unterschiedlichen Bezirken und Fachämtern der Stadt Hamburg nahmen an dieser Veranstaltung teil. Das Ziel der Veranstaltung war es, über die Einbindung der Modellergebnisse in der planerischen Praxis zu diskutieren und die potentielle Selbstanwendung von PALM-4U in dem Experimentierraum gedanklich durchzuspielen.

Dafür wurde im Rahmen von ProPolis der Windkomfort des Bahnquartiers im neu geplanten Stadtteil Hamburg-Oberbillwerder mit dem PALM-4U Modell auf der Grundlage von VDI-Richtlinien untersucht. Im ersten Teil des Workshops wurden das Stadtklimamodell PALM-4U, der Anwendungsfall und Simulationsergebnisse zur Windkomfort-Untersuchung des Bahnquartiers mit vergleichsweise hoher Bebauungsdichte und -höhe vorgestellt. Daraus lernten die Teilnehmenden, welche Windkomfortklassen im geplanten Stadtteil zu erwarten sind und ob bestimmte Nutzungen durch hohe Windgeschwindigkeiten beeinträchtigt werden könnten.

Im Anschluss diskutierten die Teilnehmenden fachübergreifend über die Einbindung der Modellergebnisse in der kommunalen Planung und über die Verstetigung der PALM-4U Dienstleistungen nach Projektende.


Online-Workshop ExLab „Vor-Ort“ in Berlin Blankenburger Süden

ProPolis_Nutzungskonzept_Berlin-Blankenburger Süden

Struktur- und Nutzungskonzept für das neue Stadtquartier im Blankenburger Süden, Entwurf Stand April 2021; Karte: SenStadtWohn, DSK, PFE, gruppe F, LK Argus

Am 17.03.2022 fand das individuelle ExLab „Vor-Ort“ mit Berlin als Praxispartner zum Thema "Thermischer Komfort im neuen Stadtquartier Blankenburger Süden" statt. Mehr als 25 Vertreter:innen aus unterschiedlichen Fachämtern aus Berlin nahmen an dieser virtuellen Veranstaltung teil. Das Ziel der Veranstaltung war es, den Umgang mit neuartigen Ergebnissen für die tägliche Planungspraxis fachübergreifend zu erproben und damit Hinweise zur Verbesserung des Stadtklimamodells PALM-4U zu erarbeiten.

Dafür wurden im Rahmen von ProPolis mit dem Stadtklimamodell PALM-4U die Tag- und Nachtsituation für das Prognosejahr 2030 im Ist-Zustand (ohne neuem Stadtquartier) und mit einer Planungsvariante für das neue Stadtquartier modelliert. Im ersten Teil des Workshops stellten die ProPolis-Modellierer:innen die Simulationsergebnisse zum Vergleich des thermischen Komforts ohne und mit der geplanten Neubebauung auf dem bestehenden ca. 150 ha großen Kaltluftentstehungsgebiet im Blankenburger Süden vor. Anhand von Karten und Differenzanalysen erfuhren die Teilnehmenden etwas über die klimatischen Effekte der Planungsvariante unter prognostizierten Klimawandelbedingungen.

Im Anschluss tauschten sich die Teilnehmenden in zwei Arbeitsgruppen über die Einbindung der Modellergebnisse in der kommunalen Planung aus. Die Ergebnisse des Workshops fließen in die Evaluation der Modellpraktikabilität ein.


Erste PALM-4U Schulung zur Eingangsdatenaufbereitung

Am 09. und 10. Februar 2022 fand im Rahmen des Projektes ProPolis eine erste virtuelle Anwenderschulung statt. Das Ziel dieses zweitägigen Schulungsmoduls war es, die Praxispartnerstädte mit den Grundlagen der Eingangsdatenaufbereitung im Stadtklimamodell PALM-4U vertraut zu machen.

In einem Theorie-Block am ersten Tag stellten ProPolis-Wissenschaftler:innen die neu entwickelte graphische Benutzeroberfläche (GUI) und das PALM-Eingangsdatenformat „Static Driver“ vor. Am zweiten Tag konnten die Teilnehmenden selbst Hand anlegen und mit Hilfe von Schritt-für-Schritt-Videoanleitungen die Erstellung eines „Static Drivers“ erlernen. Dabei setzten sie erstmals die in ProPolis entwickelten Softwaretools ein: Das für QGIS entwickelte Plugin “PALMClassify” sowie die neuentwickelte PALM-4U GUI. Während dieser eigenständigen Übung testeten die Praxispartner:innen auch zum ersten Mal den neu eingerichteten PALM-4U Service Desk. In einer Sprechstunde im Anschluss konnten die Teilnehmenden weitere Fragen klären und das erste Feedback zur Anwendung der GUI abgeben.

In den darauffolgenden Schulungsmodulen werden die Praxispartnerstädte den gesamten Umgang mit PALM-4U mittels der GUI erlernen und ihre Kapazitäten zur eigenständigen Modellanwendung aufbauen. Hierbei werden die GUI und unterschiedliche Support-Angebote unter realen Bedingungen getestet und weiterentwickelt.

ProPolis Schulung PALM-4U GUI

Bild: Neu entwickelte Tools zur Datenaufbereitung. © Fraunhofer IBP


Ankündigung – ProPolis-Interim Workshop und Community of Practice Workshop

Im April 2022 finden zwei Veranstaltungen im Rahmen des ProPolis-Projekts statt:

- 04.04.2022 - ProPolis-Interim-Workshop mit Mitarbeitenden der ProPolis-Partnerstädte

- 05.04.2022 - Community of Practice-Workshop mit externen Nutzer:innen von PALM-4U und ProPolis-Praxispartner:innen

Diese zwei Workshops sind als Präsenzveranstaltungen in Köln geplant, aber Corona-bedingt müssen wir ggf. Online-Veranstaltungen durchführen. Die Einzelheiten zum Programm und Ablauf werden im Laufe des Februars bekannt gegeben.

Bei Interesse können Sie sich im Forum https://www.propolis-palm-4u.de/ anmelden. Dort erhalten Sie weitere Informationen zu PALM-4U und sind automatisch im E-Mail-Verteiler, in dem wir über Veranstaltungen informieren.


Online-Workshop ExLab „Vor-Ort“ in Leipzig

Am 11.01.2022 fand das erste ExLab „Vor-Ort“ mit der Praxispartner-Stadt Leipzig zum Thema „Stadtklimamaßnahmen im Leipziger Osten - Potenziale, Chancen, Grenzen im Bestand“ statt. Knapp 30 Vertreter:innen aus unterschiedlichen Fachämtern der Stadt Leipzig nahmen an dieser virtuellen Veranstaltung teil. Das Ziel der Veranstaltung war es, den Umgang mit neuartigen Ergebnissen für die tägliche Planungspraxis fachübergreifend zu erproben und damit Hinweise zur Verbesserung des Stadtklimamodells PALM-4U zu erarbeiten.

Dafür wurden im Rahmen von ProPolis vorab für einen thermisch stark belasteten Stadtteil unterschiedliche Stadtklimamaßnahmen beispielhaft modelliert und hinsichtlich ihres thermischen Komforts untersucht. Im ersten Teil des Workshops stellten die ProPolis-Modellierer:innen den Anwendungsfall und die Simulationsergebnisse zum Vergleich der Ist-Situation und Planungsvarianten zur Aufwertung der einzelnen Stadtquartiere im ausgewählten Gebiet vor. Im Mittelpunkt standen die Auswirkungen von Neubebauung und Blockschlüssen auf Bestandsgebiete sowie die Folgen von Versiegelung, Baumfällungen, von Fassaden- und von Dachbegrünung. Anhand von Karten und Differenzanalysen erfuhren die Teilnehmenden etwas über die klimatischen Effekte der Planungsvarianten.

Im Anschluss tauschten sich die Teilnehmenden in zwei Arbeitsgruppen über die Einbindung der Modellergebnisse in der kommunalen Planung aus. Dabei fielen die Antworten zur Praxistauglichkeit sehr unterschiedlich aus. Die Ergebnisse des Workshops fließen in die Evaluation der Modellpraktikabilität ein.


Info-Mail #4 Dezember 2021

Lesen Sie bitte unsere Info-Mail #4 – ProPolis-Projekt Update zum Jahresabschluss 2021. ProPolis Info-Mail #4 Dezember 2021 (447 KB)


Online-Veranstaltung – ExLab-Grüne Infrastruktur

Am 07.12.2021 wurde eine weitere ProPolis-Veranstaltung als digitales ExLab zum Thema "Grüne Infrastruktur im Wandel" durchgeführt. In der dreieinhalb-stündigen Veranstaltung standen die klimawandelbedingten Veränderungen der grünen Infrastruktur im Mittelpunkt. Dazu gab Guido Halbig vom DWD eine Einführung in die physiologischen Auswirkungen des Klimawandels auf das Stadtgrün. In vier Good-Practice-Beiträgen aus den Praxispartner-Städten Berlin, Essen, Hamburg und Remscheid wurden unterschiedliche Grünstrukturen zur Klimafolgenanpassung beleuchtet, und darüber hinaus mit der Bürgerwolke Soest und dem Tiny Forest innovative Grün-Maßnahmen vorgestellt.

Mit dem Input zum Status Quo zur Wirkungsmessung von grünen Maßnahmen und den Möglichkeiten zum Einsatz von PALM-4U für Kommunen wurde die Information für die Teilnehmenden abgerundet. Die Teilnehmenden tauschten sich in Kleingruppen aus und diskutierten, welche grünen Maßnahmen bereits ergriffen werden und ob und wie eine Maßnahmen-Wirkungsanalyse in Kommunen derzeit erfolgt. Darüber hinaus war ein Thema des Erfahrungsaustauschs, ob Kommunen sinnvolle Werkzeuge zum Messen bzw. etablierte Vorgehensweisen zur Datenerhebung einsetzen und wie die Erkenntnisse zur Wirkung grüner Maßnahmen in der Praxis sind.

Hochaufgelöste Vegetation in PALM-4U GEO-NET Umweltconsulting GmbH

Bild: Hochaufgelöste Vegetation in PALM-4U© GEO-NET Umweltconsulting GmbH


Online-Veranstaltung – ExLab F “Windkomfort”

Das ExLab “Windkomfort” fand am 04.11.2021 als Online-Veranstaltung statt. In diesem ExLab wurde nach einer kurzen Einführung zum einen die Bearbeitung des Windkomforts nach VDI-Richtlinie 3787, Blatt 4 vorgestellt, zum anderen wurde der Workflow mit dem Stadtklimamodell PALM-4U zur Ermittlung des Wind-Diskomforts im öffentlichen Raum präsentiert. Als Beispiel diente ein Gebiet in Berlin. Zudem wurde den Teilnehmenden die Umsetzung des Windkomforts in der Grafischen Benutzeroberfläche (Abk. GUI von englisch graphical user interface) vorsgestellt. Wie bei den vorherigen ExLabs hatten die Praxispartner/-innen die Möglichkeit, sich untereinander und mit dem ProPolis-Konsortium auszutauschen.

Screenshot of the virtual talk in the ExLab “Wind comfort” © GERICS

Screenshot vom virtuellen Vortrag © GERICS


Online-Veranstaltung ExLab „Klimawandelszenarien für Remscheid und Solingen unter Berücksichtigung des aktuellen IPCC“.

Am 06. Oktober 2021 fand das thematische ExLab „Klimawandelszenarien für Remscheid und Solingen unter Berücksichtigung des aktuellen IPCC“ als Online-Workshop statt. Bei diesem ExLab handelte es sich um ein besonderes Format: Die Praxispartner der Städte Solingen und Remscheid wurden live von einem Modelliererteam dazu beraten, welches Szenario als Grundlage für die Berechnung der beiden geplanten Anwendungsfälle sinnvoll scheint. Außerdem nutzten weitere PraxispartnerInnen in ProPolis die Möglichkeit als stille ZuhörerInnen dabei zu sein und so von den Einschätzungen zum neuen IPCC zu profitieren.

Einführend gab es einen inhaltlichen Input zum IPCC Sachstandsbericht von Guido Halbig vom Deutschen Wetterdienst (DWD) zu den Aspekten des Klimawandels, die für Städte und Gemeinden zukünftig von Bedeutung sein werden. Im Anschluss daran diskutierte ein Beratungsteam aus ProPolis-Modellierenden und PraxispartnerInnen aus Solingen und Remscheid, inwiefern die neuen Erkenntnisse für die Berechnungen zu den beiden Städten einbezogen werden können, welche Klimawandelszenarien Berücksichtigung finden sollen und wie man aus diesen Daten einen warmen Sommertag auswählt, um die Hitzebelastung zu simulieren.

ProPolis Klimaaenderungssignal DWD ReSoKlima2100

Bild: Klimaänderungssignal nahe und ferne Zukunft je Entwicklungspfad. Quelle: DWD, ReSoKlima2100, Tabelle 3-1, S. 42


International Transdisciplinarity Conference 2021 “Creating spaces and cultivating mindsets for learning and experimentation.”

Das Projekt ProPolis wurde bei der International Transdisciplinarity Conference in der Poster Session „Transdisciplinarity on-the-ground” am 15. September 2021 vorgestellt.

Poster Where science meets the user

Bild: Poster “Where science meets the user. Living lab method to support the co-development of the new urban climate model PALM-4U”. © Kriuger, A., Dankwart-Kammoun, S., Heese, I.


Info-Mail #3 Juni 2021

Lesen Sie bitte unsere Info-Mail #3 – ProPolis-Projekt Update zur Halbzeit.
ProPolis Info-Mail #3 Juni 2021 (686 KB)


[UC]2-Halbzeittreffen (online)

Im Anschluss an die BMBF-Vernetzungsveranstaltung fand am 17.-18. Juni 2021 ebenso online das Halbzeittreffen der gesamten [UC]2-Fördermaßnahme statt. Am ersten Tag stellten alle Module den Status ihrer Arbeitspakete vor. Am zweiten Tag diskutierten die Teilnehmenden in den modulübergreifenden Breakout-Sessions und im Plenum über die Modellevaluierung, das Datenmanagement / die GUI und die Voraussetzungen für die wissenschaftliche sowie praxisorientierte Verstetigung.

Die Dokumentation zum Halbzeittreffen steht bereits auf der Knowledge Base den Projektteilnehmenden zur Verfügung.


Online-Vernetzungstreffen im Rahmen der BMBF-Digitalstrategie #Digital (mit) Hitze umgehen

Am 16. Juni 2021 organisierte das Bundesministerium für Bildung und Forschung zusammen mit dem Projektträger DLR und der Fördermaßnahme 'Stadtklima im Wandel [UC]2' ein virtuelles Vernetzungstreffen im Rahmen der BMBF-Strategie „Forschung für Nachhaltigkeit“ (FONA) und der BMBF-Digitalstrategie. Das Treffen mit dem Leitthema “Digital (mit) Hitze umgehen” mit ca. 80 Teilnehmenden aus Wissenschaft, Kommunalverwaltung und -politik diente vor allem dem kritischen Austausch über den bisherigen und zukünftig möglichen Einsatz digitaler Werkzeuge in der kommunalen Klimawandelanpassung.

Außer Verbundprojekten der [UC]2-Fördermaßnahme MOSAIK-2, 3DO+M und ProPolis präsentierten weitere Projekte wie ISAP (Integrative stadt-regionale Anpassungsstrategien in einer polyzentrischen Wachstumsregion: Modellregion Stuttgart), SMARTilience (Steuerungsmodell für eine klimaresiliente Smart City mit Reallaboren in Halle (Saale) und Mannheim) und Grüne Stadt der Zukunft (Klimaresiliente Quartiere in einer wachsenden Stadt) ihre Arbeiten. Danach wurden die möglichen Bedarfe, Strategien, Lösungsansätze aber auch Hindernisse für den Einsatz digitaler Werkzeuge in der kommunalen Praxis in den digitalen Breakout-Groups andiskutiert.

Die Präsentationen sind verfügbar auf der [UC]2 -Webseite

Screenshot ProPolis Gruppenbild der TeilnehmerInnen. Ausschnitt aus dem Publikum der Online-Veranstaltung.

Gruppenbild der TeilnehmerInnen. Ausschnitt aus dem Publikum der Online-Veranstaltung. © A. Baumgärtner / DLR PT 2021


Interview mit dem [UC]2-Gesamtkoordinator

Am 15. Juni 2021 erschien auf der Webseite des Bundesministeriums für Bildung und Forschung ein Interview mit dem [UC]2-Gesamtkoordinator, Professor Dieter Scherer an der TU Berlin, über die klimatischen Herausforderungen und das PALM-4U Stadtklimamodell: Digitales Klimamodell hilft Städten bei Anpassung an Klimawandel


Online-Veranstaltung Exlab für Projektexterne

Um die Community of Practice (CoP) zu erweitern, fand am 10. Juni 2021 ein Einführungs- und Vernetzungstreffen für Projektexterne statt, die bereits mit PALM-4U arbeiten oder Interesse haben, das Stadtklimamodell in der Zukunft zu verwenden. Im ersten Teil der Veranstaltung wurden das BMBF-Projekt [UC]2 und die Teilprojekte ProPolis, MOSAIK-2 und 3DO+M von Vertreter/-innen der einzelnen Module vorgestellt. Nach einer Pause, in der die Teilnehmenden in einem Padlet-Chat Fragen an die Vortragenden und an das ProPolis-Konsortium stellen konnten, wurde von Erfahrungen aus der praktischen Arbeit mit PALM-4U berichtet. Zum Ende der Veranstaltung gab es eine Kurzvorstellung der GUI.

Viele Projektexterne haben sich vor und nach der Veranstaltung im ProPolis-Diskussionsforum https://www.propolis-palm-4u.de/ registriert, so dass die CoP weiter gewachsen ist.

Screenshot Ausschnitt ProPolis-Diskussionsforum

Ausschnitt ProPolis-Diskussionsforum. Quelle: TU Dortmund/sfs 2021


Ankündigung - Online-Veranstaltung Exlab für Externe

Am Donnerstag, den 10.06.2021, organisiert das ProPolis-Konsortium eine Veranstaltung für Projekt-Externe, die bereits mit PALM-4U rechnen oder Interesse haben, das Stadtklimamodell in der Zukunft zu verwenden.

Im ersten Teil der Veranstaltung wird die BMBF-Fördermaßnahme "Stadtklima im Wandel" http://uc2-program.org/ vorgestellt mit Informationen zu Modellentwicklung und Modellevaluation sowie zur geplanten Operationalisierung von PALM-4U. Im zweiten Teil werden zwei ProPolis-Partnerstädte und eine projektexterne Institution von ihren Erfahrungen mit PALM-4U berichten. Am Ende der Veranstaltung erhalten Sie erste Einblicke in die neu entwickelte Graphische Benutzeroberfläche.

Bei Interesse können Sie sich im Forum https://www.propolis-palm-4u.de/ anmelden. Dort erhalten Sie weitere Informationen zu PALM-4U und sind automatisch im E-Mail-Verteiler, in dem wir über Veranstaltungen informieren.


Virtuelle Konferenz European Geosciences Union - vEGU General Assembly 2021

Poster EGU 2021

Bild: Poster “Innovative urban climate model PALM-4U as a support tool for municipal climate adaptation strategies”. © Kriuger, A., Reinbold, A., Cortekar, J. / GERICS

Das Projekt ProPolis wurde bei der virtuellen General Assembly 2021 vom European Geosciences Union am 27. April 2021 in der Poster Session 'Urban climate, urban biometeorology, and science tools for cities' vorgestellt. Der Abstrakt ist unter dem folgenden Link zu finden: https://meetingorganizer.copernicus.org/EGU21/EGU21-12563.html


Online-Veranstaltung ExLab E – Eingangsdatenaufbereitung und GUI

Am 25. März 2021 fand das fünfte thematische ExLab als Online-Veranstaltung zum Thema „Eingangsdatenaufbereitung und GUI“ statt. Ziel des ExLab war es, den Praxispartnern/-innen den Stand der GUI-Entwicklung vorzustellen und Feedback einzuholen, um die GUI-Entwicklung weiter an die Bedürfnisse der Anwender/-innen anzupassen.

Das ExLab wurde als Workshop-Format konzipiert. So wurde den Praxispartnern/-innen einleitend in einem Input-Block mit anschließender Fragerunde beispielhaft die Aufarbeitung der Eingangsdaten eines Anwendungsfalls für die Nutzung in PALM-4U vorgestellt. Darauf folgte die Vorstellung des GUI-Konzepts mit einer Live-Präsentation der GUI. Im Anschluss an den Input-Block bekamen die Praxispartner/-innen Zeit in einem Padlet anhand von Leitfragen ihr Feedback zur GUI abzugeben und Entwicklungswünsche zu äußern. Die Padlets wurden abschließend in zwei Gruppen diskutiert.

ProPolis Landeshauptstadt München – Kommunalreferat – GeodatenService 2020

Bild: eigene Darstellung; Daten: © Landeshauptstadt München – Kommunalreferat – GeodatenService 2020 & 2021; Flurstücke und Gebäude: © Bayerische Vermessungsverwaltung 2020


12. Deutsche Klimatagung (Online)

Das Projekt ProPolis wurde am 16. März 2021 bei der 12. Deutschen Klimatagung in der Session „Klimaschutz und Klimaanpassung“ vorgestellt. Der Abstrakt ist unter dem folgenden Link zu finden: https://meetingorganizer.copernicus.org/DKT-12/DKT-12-24.html

Die Präsentation ist auf dem TIB AV-Portal verfügbar als Video-Beitrag.


Online-Veranstaltung Exlab D

Am 25. Februar 2021 trafen sich die Praxispartner*innen und das Projekt-Konsortium online zum vierten thematischen ExLab, um das Format der “ExLabs vor Ort” kennenzulernen und Feedback für die Umsetzung dieser jeweils bei den Praxispartner*innen geplanten Veranstaltungen einzuholen.

Das Ziel der ExLabs vor Ort wird es sein, Informationen für die Evaluierung der Praxistauglichkeit von PALM-4U zu sammeln, um das Modell in Bezug auf diese Anforderung weiter verbessern zu können. Bei den assistierten Selbstnutzern betrifft dies die Bedienung des Modells mithilfe der GUI. Bei den Dienstleistungsempfängern steht insbesondere die Nutzung der Modellierungsergebnisse im Fokus. Diese werden bei den ExLabs vor Ort einem breiten Kolleg*innenkreis vor Ort zum ersten Mal präsentiert und danach diskutiert. Hier wünscht sich das Projektteam ein Feedback aus möglichst vielen Fachbereichen, die mit den Ergebnissen arbeiten (können).

ProPolis Abfrageergebnisse Erwartungen an die Veranstaltung

Mentimeter-Abfrage der Erwartungen an die Veranstaltungen „ExLab 1-14“. Quelle: Difu.


Info-Mail #2 Dezember 2020

Lesen Sie bitte unsere Info-Mail #2 – ProPolis-Projekt Update – ein Jahr ist um!
ProPolis Info-Mail #2 (400 KB)


Online-Veranstaltung Exlab C

Am 26. November 2020 fand das dritte thematische ExLab als Online-Veranstaltung zum Thema ‘Schulungen, Services und Support’ statt. Dieses ExLab wurde als Workshop-Format konzipiert, in dem den Teilnehmenden viel Raum zur Diskussion untereinander und mit dem wissenschaftlichen Konsortium eingeräumt wurde. Ziel des ExLabs C war es, die Erfahrungen und Präferenzen der Projektpraxispartner/-innen mit Blick auf die Themen Schulungen, Services und Support zu erfassen. Um die Erfahrungen und Präferenzen der Projektpraxispartner/-innen einzusammeln, wurden in drei Hauptblöcken jeweils die Themen Schulungen, Services und Support vorgestellt. Nach jedem Input hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, in einer Kurzumfrage eine Priorisierung der vorgestellten Unterstützungsangebote vorzunehmen. Anschließend wurden die Umfrageergebnisse diskutiert. Auf Basis der Rückmeldungen der Praxispartner sollen im Projektverlauf Angebote zum Kapazitätsaufbau entwickelt und erprobt werden, die nach Projektablauf allen PALM-4U-Anwendern/-innen zur Verfügung stehen.


Online-Veranstaltung Exlab B

Am 01. Oktober 2020 fand das zweite thematische ExLab als Online-Veranstaltung zum Thema ‘Thermischer Komfort und Kaltlufthaushalt’ statt. Nachdem die Projektpraxispartner/-innen sich während des ExLabs A gegenseitig kennengelernt und Informationen zu den Anwendungsfällen der anderen Kommunen erhalten hatten, fokussierte sich das ExLab B auf das genannte Themenfeld. Die Teilnehmenden erhielten umfangreiche Informationen zu PALM-4U-Anwendungsmöglichkeiten im Bereich Thermischer Komfort und Kaltlufthaushalt und berichteten außerdem über ihre eigenen Anwendungsfälle und Arbeitsabläufe im Zusammenhang mit Modellierungen.


Online-Veranstaltung Exlab A

Am 25. Juni 2020 fand das erste ExLab A als Online-Veranstaltung zum Thema Community of Practice (CoP) statt. In Vorbereitung auf die Online-Veranstaltung, erhielten die Praxispartner die Möglichkeit sich im neu angelegten Online-Forum https://www.propolis-palm-4u.de/ in einem virtuellen Gallery Walk mit den PALM-4U Anwendungsfällen ihrer Kolleginnen und Kollegen vertraut zu machen. Im anschließenden interaktiven ExLab A Web-Seminar präsentierten die Praxispartner ihre ausgewählten Anwendungsfälle anhand von Infografiken und tauschten sich untereinander aus.

Das neu angelegte Online-Diskussionsforum steht allen Praxispartnern für den Wissens- und Erfahrungsaustausch zur Verfügung. Unter anderem wird momentan im Forum eine CoP-Aktivität zur Kommentierung der in ProPolis entwickelten Definition der Modellpraktikabilität von PALM-4U durchgeführt.


Info-Mail #1 Mai 2020

Lesen Sie bitte unsere Info-Mail #1 - ProPolis Projekt-Update in Zeiten der Corona-Pandemie
ProPolis Info-Mail #1 (300 KB)


ProPolis Kick-Off Workshop

Am 28.01.2020 hat in Dortmund im Rahmen des ProPolis Projekts ein gemeinsamer Kick-Off Workshop mit Projektpartnern und Praxisakteuren stattgefunden.